seit meinem letzten Besuch bei Euch ist ja schon wieder ne Menge Wasser de Saale runter. Hat sich dann doch etwas ergeben, in Sachen TS-Gespann. Der Wiesel war kaum weg, da war ich mir schon mit den Verkäufern von TS und Superelastik einig. Superelastik kam aus Schackstedt und die Emme hab ich aus Ohrdruf geholt. Beides zum vernünftigen Preis. Allerdings geht die Sache jetzt erst richtig los. Wie immer gibt´s Fehlteile/ Falschteile. Die TS hab ich mittlerweile fast komplett zerlegt. Bilanz:- Kolben fest, erstmal regelmäßig Rostlöser- und Wärmekur, vielleicht den Zylinder retten - Wellenlager haben kein fühlbares Spiel - Lenkanschlag ist w wie wech - von der Klemmfaust vorne fehlt die Kugel - Anschlussbolzen oben (zw. Sitzbank u. Tank) fehlt - klasse ist die 16"-Felge vorn und der Eintrag im DDR-Brief "wahlweise" Gespannbetrieb
- am SEL falsche/ fehlende Beleuchtung - vorderer Gespannanschluss "Schwanenhals" fehlt - mittl. oberer Anschluß ist von ES - Haupt- und Radbremszylinder sind vorhanden, Zustand?
Ihr habt ja gesagt, das wenn Fragen oder dergleichen sind soll ich mich melden. Mach ich hiermit mal. Ist wer von Euch, jetzt im Winter, regelmäßiger in der Werkstatt? Habt Ihr ´nen guten Kupplungsabzieher für die Emme? Habt Ihr ein brauchbares Schweißgerät? (Lenkanschlag wieder anschweissen)
Also, wenn mal jemand in den heiligen Hallen ist kann er mich mal anrufen.
0162/2576353 stehe auch im Telefonbuch oder ´ne mail schreiben. Schaue hier jetzt öfter rein.
müssen wir mal sehen, wie schlimm es mit dem Motor noch wird. Wenn ich die KW retten kann, muss die sicher zum Regenerieren. Unteres Pleuellager ist garantiert Schrott.
Trennung von Rahmen und Boot ist geglückt. Hab den Rahmen gleich in Einzelteile zerlegt. Melde mich dann nochmal. Übrigens ist das Heckblech aus Stahlblech, das Monsterloch kann also verschweisst werden.